Antikörper Test (29,00 €)
Art des Tests
Öffnungszeiten für die Durchführung
Dauer bis zum Ergebnis *
Art des Abstrichs
Preis
Befund
Terminbuchung
+ Bezahlung
Test
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Sa-So: 08:00 - 17:00 Uhr
innerhalb von 60 min
Pieckser in der Fingerkuppe
Konzentration neutralisierender
Antikörper
BAU/ml
Wie ist mein Immunitätsstatus gegen COVID-19 ?
Ist mein Impfschutz noch ausreichend für die Wintermonate?
Sollte ich über eine Booster-Impfung nachdenken?
War meine letzte Krankheit eine harmlose Erkältung oder aber eine Corona-Infektion?
Der Antikörper Test beantwortet diese Fragen:
Ablauf:
Durch einen kleinen Pieckser in der Fingerkuppe wird Blut mit einer Pipette entnommen.
(Es handelt sich nicht um eine venöse Blutentnahme)
Danach können wir innerhalb von 30min in unserem Labor das Ergebnis auswerten.
Ob und wieviele neutralisierende Antikörper im Blut sind, wird durch den BAU/ml Wert ausgewiesen (binding antibody units/ml). Dieser Wert wurde durch die WHO als Kennzahl anerkannt und wird wie folgt bestimmt :
unter 40 BAU/ml = negativ (keine neutralisierenden Antikörper vorhanden)
unter 250 BAU/ml = positiv (niedrige Konzentration von Antikörpern - wenig Schutz)
ab 250 BAU/ml = positiv (mittlere Konzentration von Antikörpern - ausreichender Schutz)
ab 1000 BAU/ml = positiv (hohe Konzentration von Antikörpern - guter Schutz)
Hier geht es zur Studie der WHO: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7987302/
Was ist ein Antikörper Test?
Täglich infizieren sich Menschen mit dem Coronavirus. Häufig verläuft die Infektion allerdings ohne Symptome. So wissen viele nicht, dass sie bereits mit COVID-19 infiziert waren. Daher gehen Wissenschaftler von einer hohen Dunkelziffer aus. Antikörpertests können hier Licht ins Dunkel bringen.
Anders als bei den Antigen Schnelltests auf eine akute Corona-Infektion wird mit einem Antikörpertest nach Anzeichen einer bereits überstandenen Infektion oder einer erfolgreichen Impfung gesucht. Zwar gibt es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO noch keine Beweise, dass man nach einer überstandenen Infektion oder Impfung immun gegen eine erneute Infektion ist. Nichtsdestotrotz gehen Experten davon aus, dass über einen gewissen Zeitraum Antikörper gebildet werden und somit der Verlauf einer Infektion eher schwach ist und somit eine gewisse Immunität besteht.